ab März 2021
bauen wir an unserem neuen WEB-Auftritt!
... Sie haben Anregungen und Wünsche ?
... schreiben Sie eine kurze email an
g.schreiber@inklusion-deggendorf.de
... und besuchen Sie unsere Seite wieder!
Bericht Inklusionstag für Referendare an Mittelschulen in Osterhofen am 24.04.2018
Bericht Inklusionstag für Referendare an Grundschulen in Osterhofen am 9.5.2017
________________________________
Film "Ich Du Inklusion" in Deggendorf am 20. Juni
PDF-Dokument [110.7 KB]
________________________________
Neue Vorstandschaft seit Oktober 2016
Siehe Bericht aus der PNP:
PDF-Dokument [1.5 MB]
________________________________
April 2016 Fußball inklusiv
________________________________
Bericht über die Mitgliederversammlung April 2014
Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Deggendorf e.V. fördert Fortbildung von Fachkraft für Inklusion
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Deggendorf e.V. im Hotel Liebl in Plattling berichtete Vorsitzende Edith Greil über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres. Ein geselliger Winternachmittag und der Osterspaziergang gehörten ebenso dazu, wie der Ausflug nach Regensburg mit Stadtführung und Strudelfahrt. Fr. Greil berichtete auch über einzelne Anfragen zum Thema Inklusion, die während des Jahres bearbeitet wurden und über die aktuellen politischen Entwicklungen und die von neuen Elterninitiativen auf Bayern-Ebene. Der Vorstandschaft wurde nach Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Kassenprüfung die Entlastung und damit das Vertrauen für die weitere Tätigkeit ausgesprochen. Der Verein wurde im Berichtszeitraum 25 Jahre alt und hat dies zum Anlass genommen, im Raum Deggendorf einen weiteren Impuls für das Gelingen von Inklusion zu setzten. Fr. Antunovich Heubl, einer Mitarbeiterin des Kindergartes der Stadt Deggendorf in Rettenbach, der seit Oktober 1988 integrativ arbeitet und mit dem der Verein von Anfang an eng zusammenarbeitet, wurde eine Fortbildung für die Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion finanziert.
Der Gutschein wurde nach der Versammlung offiziell übergeben und die Mitglieder konnten sich mit Fr. Antunovich-Heubl und der Leiterin der Fortbildung, Fr. Ute Heißbauer, über den Fortschritt der mehrteiligen Ausbildung, die im Januar gestartet ist, informieren. Schnell war man mitten drin in einer Diskussion über das Thema Inklusion mit den beiden Gästen.
________________________________
Ripperlfahrt: NEU NEU - ENDLICH ALLE FOTOS IN DER DROPBOX !!!! - siehe Ausflüge
________________________________
Wir leben Inklusion
Willkommen bei Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Deggendorf e.V.
Unser gemeinnütziger Verein aus Deggendorf hat sich zum Ziel gesetzt, dass Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben, lernen, arbeiten und wohnen können. Also:
EINE GESELLSCHAFT OHNE AUSSONDERUNG:
EINE MENSCHLICHERE GESELLSCHAFT
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Sie bewegen könnten, wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben würden?
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns. Und vielleicht möchten Sie ja etwas zu unserem Verein beitragen. Helfen Sie jetzt mit und werden Sie Mitglied.
INKLUSION
- ein Bild sagt mehr als tausend Worte
INKLUSION meint::
- die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft !
Die Bundesregierung hat 2009 die UN-Konvention zum Thema "Inklusion" unterzeichnet und sich damit verpflichtet die UN-Konvention in nationales Recht umzusetzen.
Zuerst muss eine Bewussteinsbildung für die Themen der behinderten Menschen in den Bereichen:
- Barrierfreiheit
- Bildung
- Arbeit
- Freizeit und
- Wohnen
stattfinden.